[ Zurück zur Startseite "DOS für Spiele" ] |
Ihnen ist das Drücken der Taste Strg lästig, um das Boot-Menü einzublenden? Dann habe ich eine Lösung für Sie! Konfigurieren Sie den PC so, daß das Boot-Menü immer eingeblendet wird. Auch ist es möglich, Windows anzuweisen, gleich im DOS-Modus zu starten. Das Geheimnis liegt in einer Datei namens Msdos.sys.
Die Msods.sys sichtbar machen
Die Msdos.sys editieren
Tabellarische Übersicht über die möglichen
Anweisungen
Diese wichtige Datei Msdos.sys liegt nun im Stammordner von C:\. Halt - nicht gleich zum Suchen ausschwärmen, Sie würden möglicherweise nichts finden. Sie ist gut geschützt - sowohl versteckt als auch schreibgeschützt. Im Klartext: Sie sehen sie nicht, finden sie nicht und können sie auch nicht bearbeiten. (Und über diese Eigenschaften habe ich Ihnen im Buch aus Sicherheitsgründen auch nichts erzählt.)
Heben Sie zuerst diese beiden Attribute auf: Gehen Sie dazu beispielsweise in den Explorer und wählen Sie:
Ansicht/Ordneroptionen/Register Ansicht/unter Versteckte Dateien: Klick vor Alle Dateien anzeigen/OK
Nun fahnden Sie nach der Msdos.sys (Sie ist im Stammordner C:!!!)und klicken mit rechts auf die Datei.
Wählen Sie Eigenschaften.
Nehmen Sie das Häkchen vor Schreibgeschützt weg und klicken Sie auf OK.
Öffnen Sie diese Datei jetzt beispielsweise im Editor, beispielsweise über Start/Programme/Zubehör/Editor und hier die Datei öffnen. Sie sieht bei Ihnen mit Sicherheit so aus. Interessant sind hier die von mir gelb hervorgehobenen Zeilen unter [Options], die können Sie editieren.
[Options] BootGUI=1 BootMulti=1 |
;
;The following lines are required for compatibility with other programs.
;Do not remove them (MSDOS.SYS needs to be >1024 bytes).
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxa
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxb
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxc
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxd
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxe
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxf
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxg
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxh
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxi
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxj
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxk
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxl
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxm
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxn
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxo
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxp
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxq
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxr
;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxs
DoubleBuffer=1AutoScan=1
WinVer=4.10.1998
[Paths]
WinDir=C:\WINDOWS
WinBootDir=C:\WINDOWS
HostWinBootDrv=C
UninstallDir=C:\
Ganz unter uns: Der größte Rest der Datei hat nur Platzhalterfunktion, da die Datei aus Kompatibilitätsgründen größer als 1024 Byte sein muß. Sie sehen, die einzelnen xxxxx-Zeilen wurden durch ein ; am Zeilenanfang auskommentiert, sind also wirkungslos.
Doch zurück zum Zweck der Übung. Wollen Sie, daß das Boot-Menü automatisch erscheint? Ergänzen Sie im gelben Bereich beispielsweise folgende Anweisung, setzten Sie sie in eine eigenen Zeile:
BootMenu=1
(Meinetwegen schreiben Sie diesen Text ganz an den Anfang, also direkt unter [Options].
Hier eine Auswahl der möglichen Einstellungen. Die meisten davon müssen Sie nachträglich hinzufügen, falls Sie sie benötigen
Anweisung | Erklärung | Bemerkungen |
BootDelay=10 | Gibt die Zeit in Sekunden an, wie lange nach Erscheinen des Startbildschirms auf Drücken von Strg gewartet werden soll. | recht praktisch, da standardmäßig nur 2 Sekunden! |
BootGUI=1 | mit 1 startet Windows im grafischen Modus (Graphical User Interface), mit 0 ist an der Eingabeaufforderung Schluß | 0 ist ideal, wenn Windows standardmäßig im DOS-Modus gestartet werden soll. |
BootMenu=0 | mit 0 wird keins (Normaleinstellung) und mit 1 wird das Boot-Menü eingeblendet | sehr praktisch, wenn man nicht immer Strg drücken möchte. |
BootWin=1 | mit 1 (Voreinstellung) startet Windows, mit 0 die vorherige DOS-Version | macht nur Sinn, wenn eine "vorherige DOS-Version" installiert ist |
BootMulti=1 | durch 1 wird die Fähigkeit aktiviert, Dual-Boot durchzuführen, also beispielsweise zwischen dem alten DOS und Windows 95 wählen zu können |
Vergessen Sie nicht, nach den Änderungen die Datei wieder schreibzuschützen und die versteckten Dateien wieder zu verstecken. Es funktioniert zwar auch ohne, gibt Ihnen aber ein besseres Gefühl.